ZUKUNFTSPLAN

Gemeinsam. Generationengerecht. 

Im Einklang mit unserer Heimat.

Ich will Nordkirchen zukunftsfest machen: mit klarem Kompass, konkreten Maßnahmen und dem Ziel, unsere Lebensqualität zu sichern – für alle Generationen. 

Nachhaltige Entwicklung heißt für mich:
Dorfcharakter erhalten, aber Zukunft gestalten.
Mit Maß, Achtsamkeit & Verantwortung.
Für Nordkirchen, Südkirchen & Capelle.

01


💶 Finanzen & Wirtschaft

Ziel: Haushaltskonsolidierung & wirtschaftliche Stärke als Grundlage für Lebensqualität

Maßnahmen:
    •    Strategische Gewerbeansiedlung mit klaren Kriterien
    •    Aktive Wirtschaftsförderung & Netzwerkbildung
    •    Förderung und Begleitung lokaler Unternehmen
    •    Professionelles Fördermittelmanagement 
    •    Aufbau eines digitalen Gründerkompasses inkl. Förderlotsen

Was wäre, wenn...

...unsere Wirtschaftspolitik nicht nur Zahlen ordnet, sondern Möglichkeiten schafft? Wenn Gründer, Handwerker, Dienstleister oder Händler in Nordkirchen wieder sagen: „Hier lohnt sich das Gründen. Hier bleibe ich.“?

Heute

Hohe Abhängigkeit von Großbetrieben

Wenige Unternehmensgründungen

Keine einheitliche Standortstrategie

Morgen

Breiter Branchenmix durch aktive Wirtschaftsförderung

Gezielte Entwicklung von Gewerbeflächen mit klaren Kriterien

Digitale Gründungsplattform & gezielte Förderung


Nordkirchen hat aktuell ein Haushaltsdefizit von fast 3 Millionen Euro – das dürfen wir nicht schönreden. Wir brauchen gezielte wirtschaftliche Entwicklung, keine Flächenvergabe nach Gießkannenprinzip. Unternehmen, die zukunftsfähige Jobs schaffen, ausbilden, sich ins Gemeindeleben einbringen und unsere Flächen produktiv nutzen, sollen aktiv gewonnen und begleitet werden. Nur mit einer starken Wirtschaft können wir in Bildung, Pflege, Kultur und Infrastruktur investieren. Bestehende Gewerbeflächen sollten wir einbeziehen und reaktivieren.
 

02

🏘️ Ortsentwicklung & 
Lebensqualität

Ziel: Lebendige, generationengerechte Orte mit bezahlbarem Wohnraum und hoher Aufenthaltsqualität

Maßnahmen:
    •    Entwicklung durchmischter, vernetzter Quartiere
    •    Förderung von Wohnformen für Jung & Alt
    •    Erhalt dörflicher Strukturen mit gezielter Nachverdichtung sowie passenden Verkehrskonzepten und Versorgung (Lebensmittel, Arzt und Co.)
    •    Neustart für Haus Westermann 
    •    Entwicklung eines zukunftsfähigen Schwimmbad-Konzepts

Was wäre, wenn...

...unsere Orte ihre Identität bewahren und gleichzeitig wachsen? Wenn leerstehende Gebäude neue Geschichten erzählen und für junge Familien, Senioren oder Solohaushalte ein echtes Zuhause entsteht?

Heute

Leerstand oder fehlende Angebote in den Ortskernen

Straker Fokus auf Eigentum und Einfamilienhaus in den Baugebieten

Stillstand bei zentralen Problemimmobilien

Morgen

Aktives Leerstands- und Interventionsmanagement sowie Ansiedlungsförderung

Aktivierung innerörtlicher Potenziale und Nachverdichtung

Entwicklung mit Fokus auf altersgerechtes und günstiges Wohnen


Unsere drei Ortsteile sollen lebendig bleiben: mit Raum für Familien, Senioren und junge Menschen. Wir brauchen eine Architektur, die sich einfügt – mit Reihen-, Einzel- und Mehrfamilienhäusern. Bezahlbares Wohnen, aber auch Infrastrukturangebote vor Ort.


Ich will Lösungen für wichtige Herausforderungen – etwa bei Haus Westermann – und ein ganzheitliches Konzept für ein neues Schwimmbadangebot: Schwimmausbildung, Gesundheitsförderung & Begegnung.

03

🚲 Mobilität & Verkehr

Ziel: Sichere, vernetzte Mobilität für alle Generationen

Maßnahmen:
    •    Ausbau sicherer Radwege & Lückenschlüsse (auch interkommunal)
    •    On-Demand-Verkehre, Bürgerbus & Carsharing stärken
    •    Ladeinfrastruktur ausbauen
    •    Schulwege sicher gestalten

Was wäre, wenn...

...du morgens sicher, schnell und trocken zur Arbeit, zur Schule oder zum Arzt kommst? Wenn wir Alle mit einem Klick eine Verbindung finden und an jeder Haltestelle ein Sitzplatz wartet?

Heute

Unterbrochene Radwegeverbindungen

Keine Sharing- oder Mitfahrlösungen

Alte Haltestellen und Mobilstationen ohne echten Mehrwert

Morgen

Interkommunaler Lückenschluss im Radnetz

App-gestützte Mobilitätsplattform für Nordkirchen

Vernetzte Mobilstaionen und starke Achsen


Mobilität bedeutet Teilhabe – egal ob zur Arbeit, zur Schule oder zum Arzt. Ich will sichere Wege für Kinder, einen besseren Anschluss an Münster & Ruhrgebiet, mehr Barrierefreiheit und echte Alternativen zum eigenen Auto. Der Fokus liegt auf vernetzten Lösungen – digital unterstützt und für alle zugänglich.

04


🧓🏻 Generationengerechtigkeit & soziale Angebote

Ziel: Ein Nordkirchen, das für alle Generationen funktioniert

Maßnahmen:
    •    Ausbau von Betreuungsangeboten & Pflege
    •    Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige
    •    Einrichtung eines Jugend- & Seniorenrats
    •    Förderung von Treffpunkten & Ehrenamt

Was wäre, wenn...

...junge Familien nicht zwischen Kita-Platz oder Pflege der Großeltern wählen müssten? Wenn es wieder Orte gäbe, an denen Jung und Alt zusammenkommen – und nicht nur nebeneinander herleben?

Heute

Betreuungs- und Pflegeangebote als Basisinfrastruktur

Kaum Austausch zwischen Generationen

Wenige Treffpunkte & Ehrenamtsförderung

Morgen

Ausbau und Vernetzung von Kita- & Pflegekapazitäten

Jugend- & Seniorenrat als Stimme der Altersgruppen

Generationencafes und Ehrenamtsbonus zum Beispiel bei Mobilitätsangeboten


Ich will ein Nordkirchen, in dem Familien sich auf gute und günstige Kitas, Schulen und Freizeitangebote verlassen können – und in dem Ältere gut versorgt und eingebunden sind. Generationengerechtigkeit bedeutet: Angebote für alle – nicht gegeneinander, sondern gemeinsam.
 

05

🌱 Energie & Nachhaltigkeit

Ziel: Energie von uns – für uns. 

Maßnahmen:
    •    Ausbau kommunaler PV & Energieprojekte
    •    Unterstützung von Bürgerenergie-Modellen
    •    Energieeffizienz in öffentlichen Gebäuden
 

Was wäre, wenn...

...unsere Dächer nicht nur regendicht, sondern Kraftwerke wären? Wenn Strom nicht vom Konzern, sondern von der Nachbarin kommt – und der Gewinn in der Gemeinde bleibt?

Heute

Abhängigkeit von Großversorgern

Energieverlust durch alte Gebäude

Unklarer Status bei Klimazielen

Morgen

Dezentrale Energieversorgung durch Bürgerstrom

Effizienzoffensive für öffentliche Liegenschaften

Verbindlicher Aktionsplan mit Bürgerbeteiligung


Ich will eine Energieversorgung, die unabhängig macht – und Wertschöpfung bei uns behält. Bürgerbeteiligung, dezentrale Modelle und kluge Flächennutzung können Nordkirchen hier Vorreiter werden lassen.

06

💬 Beteiligung & Transparenz

Ziel: Entscheidungen nachvollziehbar machen & Menschen einbinden

Maßnahmen:
    •    Digitale Ratssitzungen & Projektupdates
    •    regelmäßige Bürgersprechstunden & Townhalls
    •    Einführung von Jugend- und Seniorenrat
    •    Transparente Kommunikation zu Projekten

Was wäre, wenn...

...du nicht erst aus der Zeitung erfährst, was beschlossen wurde? Wenn du mitreden kannst – digital oder vor Ort – und die Politik zuhört, statt nur zu verkünden?

Heute

Politik erscheint intransparent

Kaum Mitbestimmungsmöglichkeiten

Wenig Raum für Kritik & Ideen

Morgen

Digitale Ratsinfos, Projekt-Updates & offene Kommunikation

Beteiligungsformate für alle Altersgruppen

Sprechstunden, Bürgerforen, Co-Kreation im Planungsprozess


Politik muss verständlich und zugänglich sein. Ich will Austausch auf Augenhöhe – digital, vor Ort und mit echten Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Beteiligung ist kein Zusatz, sondern Grundprinzip.
 

07

🎓 Bildung & Zukunft

Ziel: Beste Chancen für Kinder & lebenslanges Lernen

Maßnahmen:
    •    Investitionen in Schulen & Ausstattung
    •    Digitale Lernangebote auch außerschulisch
    •    Kooperation mit Wirtschaft & DigitalCampus
    •    Stärkung der Schulwegsicherheit

Was wäre, wenn...

...alle Kinder auf ihrem Schulweg sicher ankommen – und dort in einem Klassenzimmer sitzen, das nicht nur digitale Tafeln und Tablets kennt, sondern auch digitale Lernräume?

Heute

Wenig außerschulische Angebote

Unsicherer Schulweg

Morgen

Digitale Lernräume & Workshops in Kooperation mit Wirtschaft

Verkehrsberuhigte Zonen, Querungshilfen & Elterntaxi-Regelung


Bildung ist Zukunft – für unsere Kinder und für den Standort. Ich will Schulen, auf die wir stolz sein können, mit moderner Ausstattung und kurzen Wegen. Kooperationen mit dem DigitalCampus und der Wirtschaft helfen, zukunftsorientiert auszubilden.
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.